top of page
Weiterbildungen und Workshops
in Traumapädagogik und traumasensibler Arbeit
Bisher wurden
unsere Onlinekurse in Traumapädagogik 
960 Mal besucht.

(Stand 13.1.25)

Qualität. In unseren praxisnahen Weiterbildungen und Workshops erhalten Sie fundiertes psychologisches Wissen über Traumata und die Traumafolgestörung. Auf dieser Grundlage baut die traumasensible Arbeit und die Traumapädagogik auf. Sie lernen warum, man was, wie macht und erarbeiten sich sowohl eine umfassende theoretische Basis wie auch anwendbares Knowhow für die Praxis.

Jederzeit und überall. Die Online-Weiterbildungen ermöglichen zeitlich und geografisch unabhängiges Lernen. So können Sie sich jederzeit und überall Kompetenzen im traumapädagogischen Handeln aneignen.

 

Kombination mit massgeschneiderten Workshops. Die Weiterbildungen lassen sich mit anwendungsorientierten Workshops kombinieren. So können Sie das Gelernte noch besser in Ihren persönlichen Praxisalltag übertragen und anwenden.

Mit oder ohne persönliches Feedback der Kursleitung und Onlineforen. Sie können die Onlinekurse in der Solo-Version ohne oder in der normalen Version mit fachlicher Begleitung durch die Kursleitung absolvieren, die Ihnen spezifisches Feedback zu Ihren gelösten Aufgaben gibt.

Bedürfnisgerecht je nach beruflichem Schwerpunkt. Die Weiterbildungen sind mit diversen Fallbeispielen (Alter, Setting, Herausforderungen) auf die Arbeit verschiedener Berufsgruppen ausgerichtet. In Übungen und Reflexionsaufgaben beziehen Sie das Gelernte auf Ihren individuellen Arbeitsalltag. 

Anerkennung. Die Grundlagenmodule sind vom Schweizerischen Institut für Psychotraumatologie SIPT anerkannt und werden an SIPT-Fortbildungen für Pädagog:innen angerechnet sowie an die SFP Weiterbildung in Traumapädagogik mit dem Abschluss Fachperson für Traumapädagogik SIPT. 

Weiterbildungen buchen:

bottom of page